EINLADUNG

Was geht, Hamburg? Zwischen Bestand, Bau-Turbo und Finanzierungslücke

Was geht, Hamburg? Zwischen Bestand, Bau-Turbo und Finanzierungslücke

 

Hamburg steht vor einer doppelten Herausforderung: Bestehende Strukturen müssen erhalten und transformiert, gleichzeitig neue Projekte wirtschaftlich tragfähig realisiert werden. Die ökonomische Lage bleibt angespannt, Finanzierungslösungen werden komplexer, und gleichzeitig steigt der Druck zur Umsetzung politischer und gesellschaftlicher Ziele im Wohn- und Gewerbebau.

 

Im Mittelpunkt des Abends steht die Frage: Wie gelingt Bauen im Bestand unter zunehmend schwierigen Rahmenbedingungen – technisch, rechtlich und finanziell? Dabei geht es auch um die konkrete Anwendung des Hamburger Standards als zentrales Instrument nachhaltiger Stadtentwicklung – und um die vielzitierte Frage, ob das neue Planungsrecht tatsächlich den Bau-Turbo zünden kann, den die Stadt dringend braucht.

 

Erwartet werden Impulse von Akteuren, die aktuell mit Pragmatismus, Know-how und Mut Projekte in Bewegung bringen – trotz regulatorischer Hürden, hoher Zinsen und Investitionszurückhaltung.

 

Im Fokus stehen u. a. folgende Themen:
Wie lassen sich Bestandsgebäude klimagerecht und wirtschaftlich weiterentwickeln? Welche Rolle spielt der Hamburger Standard im Spannungsfeld zwischen Anspruch und Realität? Was bedeutet die aktuelle Finanzierungslandschaft für Entwickler, Eigentümer und Investoren – und wie reagieren sie darauf? Und: Welche rechtlichen Spielräume braucht es, damit aus Genehmigung endlich wieder Umsetzung wird?

 

Seien Sie dabei, wenn Hamburg die Weichen für die Zukunft stellt – und bringen Sie Ihre Perspektive mit ein.

 
 

Donnerstag, 18. September 2025

18:00 Uhr | Hamburg

 

VERANSTALTUNGSORT

Hogan Lovells International LLP
Alstertor 21
20095 Hamburg

HIER KOSTENLOS ANMELDEN

Eine Bestätigung geht Ihnen automatisch zu.

 
 
 

PROFESSIONALS IM DIALOG

 
Dr. Friederike Mechel, LL.M

Dr. Friederike Mechel, LL.M

Amtsleiterin,
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Hamburg

Dr. Dirk Debald

Dr. Dirk Debald

Partner,

Hogan Lovells International LLP

Jens Schulte

Jens Schulte

Geschäftsführer,

LIST Bau Nordhorn
GmbH & Co. KG

Andreas Fuchs

Andreas Fuchs

Geschäftsführer Projekte
und Entwicklung,

Robert C. Spies GmbH & Co. KG Hamburg

Markus Sack

Markus Sack

Leiter Niederlassung Nord / Prokurist,

DORNIEDEN Gruppe GmbH & Co. KG

Katia Fernandez

Katia Fernandez

Rechtsanwältin,
Senior Associate

Hogan Lovells International LLP

Damian Sternberg

Damian Sternberg

Rechtsanwalt,
Senior Associate

Hogan Lovells International LLP

Khaled Hadidi

Khaled Hadidi

Geschäftsführer,
Robert C. Spies Unternehmensgruppe

 
 
 

DIE MODERATOREN

 
Andreas Schulten

Andreas Schulten

Stadtwerte

Sevgi Metzger

Sevgi Metzger

Sevgi Communications

 
 
 

DAS PROGRAMM

 

18:00 Uhr

Registrierung und Empfang

 

18:30 Uhr

Begrüßung durch Dr. Dirk Debald, Partner, Hogan Lovells International LLP und Sevgi Metzger, Sevgi Communications

 

Impuls 1

Khaled Hadidi, Geschäftsführer der Robert C. Spies Unternehmensgruppe

 

Impuls 2

Jens Schulte, Geschäftsführer, LIST Bau Nordhorn
GmbH & Co. KG

 

Impuls 3

Markus Sack, Leiter Niederlassung Nord / Prokurist, Dornieden Gruppe

 

Impuls 4

Damian Sternberg, Rechtsanwalt, Senior Associate, Hogan Lovells International LLP

 

19:30 Uhr

Die Stadt von morgen – heute gestalten
– PANELDISCUSSION
mit Dr. Friederike Mechel, LL.M., Amtsleiterin, Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Hamburg, Katia Fernandez, Rechtsanwältin, Senior Associate, Hogan Lovells International LLP, Andreas Fuchs, Markus Sack und Jens Schulte

 

20:30 Uhr

Zeit zum Dialog und Networking bei Snacks und Drinks

 

ca. 22:30 Uhr

Ende der City Talk Veranstaltung

 
 
 

MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG

 
 
DORNIEDEN Gruppe GmbH & Co. KG
 
Hogan Lovells International LLP
 
LIST AG
Robert C. Spies GmbH & Co. KG Hamburg
 
 
 
Sevgi Communications
 

Sevgi Communications | Alfred-Schütte-Allee 132 | 51105 Köln

Impressum     Datenschutz